Schwache Passwörter nutzen 🔑
Einfach zu erraten? Das öffnet Hackern Tür und Tor. Setze auf lange, komplexe Passwörter und nutze, wenn möglich, einen Passwort-Manager!
Kein 2‑Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert 🔐
Ein zusätzliches Sicherheitslevel schützt deine Accounts, selbst wenn dein Passwort in falsche Hände gerät.
Veraltete Software nicht updaten ⚠️
Updates sind oft nicht nur neue Funktionen, sondern auch wichtige Sicherheitslücken, die geschlossen werden.
Öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen 🌐
Nutze immer ein VPN, wenn du dich in unsicheren Netzwerken bewegst, um deine Daten zu verschlüsseln!
E‑Mail-Anhänge ohne Nachdenken öffnen 📧
Phishing-Angriffe über E‑Mails sind weit verbreitet. Achte auf verdächtige Absender und öffne Anhänge nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
Daten nicht regelmäßig sichern 💾
Ein Backup ist dein Lebensretter bei Datenverlust. Stelle sicher, dass du regelmäßig Sicherungskopien machst!
🔒 Schütze dich und deine Daten – es lohnt sich! 🔒