Warnung vor neuer Phis­hing Methode!

Autor: Sophie

20. Februar 2025

Warnung vor aktu­el­ler Phishing-Methode!

Aktuell ist eine beson­ders raf­fi­nierte Phis­hing-Attacke im Umlauf, die eine ernst­hafte Bedro­hung für Nutzer dar­stellt. Die Betrü­ger ver­sen­den E‑Mails, die einen Link ent­hal­ten, der zur echten One­Drive Seite führt. Dort liegt eine Notiz, welche einen wei­te­ren Link enthält. Auf der ver­link­ten Seite wird man dazu auf­ge­for­dert, seine Login-Daten für Micro­soft 365 ein­zu­ge­ben. Sobald die Anmel­de­infor­ma­tio­nen ein­ge­ge­ben sind, erlan­gen die Betrü­ger Zugriff auf das E‑Mail-Post­fach des Opfers und ver­su­chen noch tiefer in das System ein­zu­drin­gen. Von dort aus ver­sen­den sie Spam-Nach­rich­ten an alle Kon­takte – unter Ver­wen­dung der­sel­ben betrü­ge­ri­schen Methode. Das beson­ders Gefähr­li­che: Die gefälsch­ten E‑Mails stammen von echten Accounts bekann­ter Kontakte.

So schützt du dich effektiv:

Sei skep­tisch bei Links: Klicke nie auf Links, die unge­wöhn­lich erschei­nen, auch wenn sie von bekann­ten Kon­tak­ten kommen.

Über­prüfe den Absen­der genau: Selbst E‑Mails von Freun­den oder Kol­le­gen können gefähr­lich sein, wenn deren Konten kom­pro­mit­tiert wurden.

Über­prüfe die Web­seite: Gib deine Anmel­de­da­ten niemals vor­schnell ein. Stelle sicher, dass die URL der Web­seite korrekt ist und die Seite ver­trau­ens­wür­dig aussieht.

Sei wachsam im Umgang mit sen­si­blen Infor­ma­tio­nen: Behandle deine per­sön­li­chen Daten stets mit höchs­ter Sorgfalt.

Durch bewuss­tes Handeln und kri­ti­sches Hin­ter­fra­gen kannst du dich wirksam vor solchen Phis­hing-Angrif­fen schützen.

#