Warnung vor aktueller Phishing-Methode!
Aktuell ist eine besonders raffinierte Phishing-Attacke im Umlauf, die eine ernsthafte Bedrohung für Nutzer darstellt. Die Betrüger versenden E‑Mails, die einen Link enthalten, der zur echten OneDrive Seite führt. Dort liegt eine Notiz, welche einen weiteren Link enthält. Auf der verlinkten Seite wird man dazu aufgefordert, seine Login-Daten für Microsoft 365 einzugeben. Sobald die Anmeldeinformationen eingegeben sind, erlangen die Betrüger Zugriff auf das E‑Mail-Postfach des Opfers und versuchen noch tiefer in das System einzudringen. Von dort aus versenden sie Spam-Nachrichten an alle Kontakte – unter Verwendung derselben betrügerischen Methode. Das besonders Gefährliche: Die gefälschten E‑Mails stammen von echten Accounts bekannter Kontakte.
So schützt du dich effektiv:
Sei skeptisch bei Links: Klicke nie auf Links, die ungewöhnlich erscheinen, auch wenn sie von bekannten Kontakten kommen.
Überprüfe den Absender genau: Selbst E‑Mails von Freunden oder Kollegen können gefährlich sein, wenn deren Konten kompromittiert wurden.
Überprüfe die Webseite: Gib deine Anmeldedaten niemals vorschnell ein. Stelle sicher, dass die URL der Webseite korrekt ist und die Seite vertrauenswürdig aussieht.
Sei wachsam im Umgang mit sensiblen Informationen: Behandle deine persönlichen Daten stets mit höchster Sorgfalt.
Durch bewusstes Handeln und kritisches Hinterfragen kannst du dich wirksam vor solchen Phishing-Angriffen schützen.