Globale Risiken, lokale Lösungen: Unsere Antwort auf Bedrohungen der digitalen Infrastruktur
Aktuelle Berichte über Chinas Entwicklung eines Tiefsee-Systems zum Durchtrennen von Unterseekabeln zeigen: Die physische Infrastruktur des Internets ist verwundbar. Ein gezielter Eingriff in diese Netze kann weltweite Kommunikationsströme stören – mit potenziell massiven Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Sicherheit.
Wir handeln – und setzen konsequent auf digitale Souveränität:
✅ Alle unsere Rechenzentren, Public-Clouds und Websites laufen ausschließlich auf europäischem Boden – ohne Abhängigkeit von transkontinentalen Leitungen oder Netzknoten.
✅ Unser DNS-System ist vollständig unabhängig von außereuropäischen Betreibern und funktionsfähig ohne transatlantische Infrastruktur.
✅ Unsere 2‑Faktor-Authentifizierung („Rublon“) basiert auf bereits europäischer Technologie – datenschutzkonform, sicher, vertrauenswürdig.
✅ Wir prüfen aktuell alle eingesetzten SSL- und VPN-Zertifikate und migrieren diese schrittweise zu Zertifizierungsstellen aus Europa, um auch in der Verschlüsselung keine externen Risiken mehr einzugehen.
Unser Ziel:
Maximale Kontrolle über unsere IT – regional verankert, global stabil und gegen physische Risiken geschützt.