Globale Risiken, lokale Lösungen

Autor: Sophie

22. Mai 2025

Globale Risiken, lokale Lösun­gen: Unsere Antwort auf Bedro­hun­gen der digi­ta­len Infrastruktur

Aktu­elle Berichte über Chinas Ent­wick­lung eines Tiefsee-Systems zum Durch­tren­nen von Unter­see­ka­beln zeigen: Die phy­si­sche Infra­struk­tur des Inter­nets ist ver­wund­bar. Ein geziel­ter Ein­griff in diese Netze kann welt­weite Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ströme stören – mit poten­zi­ell mas­si­ven Folgen für Wirt­schaft, Gesell­schaft und Sicherheit.

Wir handeln – und setzen kon­se­quent auf digi­tale Souveränität:

✅ Alle unsere Rechen­zen­tren, Public-Clouds und Web­sites laufen aus­schließ­lich auf euro­päi­schem Boden – ohne Abhän­gig­keit von trans­kon­ti­nen­ta­len Lei­tun­gen oder Netz­kno­ten.
✅ Unser DNS-System ist voll­stän­dig unab­hän­gig von außer­eu­ro­päi­schen Betrei­bern und funk­ti­ons­fä­hig ohne trans­at­lan­ti­sche Infra­struk­tur.
✅ Unsere 2‑Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung („Rublon“) basiert auf bereits euro­päi­scher Tech­no­lo­gie – daten­schutz­kon­form, sicher, ver­trau­ens­wür­dig.
✅ Wir prüfen aktuell alle ein­ge­setz­ten SSL- und VPN-Zer­ti­fi­kate und migrie­ren diese schritt­weise zu Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­len aus Europa, um auch in der Ver­schlüs­se­lung keine exter­nen Risiken mehr einzugehen.

Unser Ziel:
Maxi­male Kon­trolle über unsere IT – regio­nal ver­an­kert, global stabil und gegen phy­si­sche Risiken geschützt.

#