Was ist eine IP-Adresse – und was hat sie mit deinem Inter­net zu tun?

Autor: Sophie

29. Mai 2025

Jedes Mal, wenn Du eine Website auf­rufst, eine E‑Mail ver­schickst oder ein Video streamst, sorgt im Hin­ter­grund ein unsicht­ba­rer Helfer dafür, dass die Daten am rich­ti­gen Ort ankom­men: Deine IP-Adresse.

Die IP-Adresse (Inter­net Pro­to­col Address) ist so etwas wie die digi­tale Adresse Deines Geräts. Sie sorgt dafür, dass Dein Laptop, Smart­phone oder Tablet im Inter­net gefun­den wird – und dass die Daten genau bei Dir landen.

 

Es gibt zwei ver­schie­dene Arten von IP-Adressen:

Private IP-Adres­sen nutzt Dein Router, um deine Geräte im Heim­netz­werk zu verwalten.

Öffent­li­che IP-Adres­sen zeigen Deine Iden­ti­tät nach außen – sie ver­bin­den Dein gesam­tes Netz­werk mit dem Internet.

 

Wenn Du also z. B. www.eitiecloud.de besuchst, sagt Dein Gerät dem Server: „Hier ist meine IP-Adresse, bitte schick mir die Website-Daten.“ Und genau das pas­siert dann – in Sekundenbruchteilen.

Deine IP-Adresse verrät aber nicht nur, wo Daten hin sollen – sie kann auch Hin­weise auf Deinen Stand­ort oder Deinen Inter­net­an­bie­ter geben. Deshalb nutzen viele Men­schen ein VPN, um ihre IP zu ver­schlei­ern und ihre Pri­vat­sphäre zu schützen.

Deine IP-Adresse ist die Grund­lage dafür, dass Du online kom­mu­ni­zie­ren, arbei­ten und surfen kannst – jeden Tag.

#