Ransomware ist keine Seltenheit. Ein falscher Klick reicht, um alle Systeme zu verschlüsseln und Daten unzugänglich zu machen.
Was dann passiert?
Keine Rechnungen, alles steht still, Kunden warten. Im Worst-Case geht es an die Existenz. So wie bei einem Unternehmen aus NRW: Nach einem Ransomware-Angriff stand alles still und es schlitterte in die Insolvenz.
Was jedes Unternehmen heute tun sollte:
🔒 Backups machen und regelmäßig testen: Am besten automatisiert und offline.
📢 Mitarbeitende sensibilisieren: Phishing-Mails sind oft der Einstieg eines solchen Angriffs.
🧯 Einen Notfallplan haben: Wer tut was, wenn es ernst wird?
🛡️ Technik auf Stand halten: Firewall, E‑Mail-Schutz, Updates, Zugriffskontrollen.
Ransomware kann jedes Unternehmen treffen – egal wie groß oder klein.
Aber mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Schaden verhindern oder zumindest stark begrenzen.