Daten­schutz

Über­grei­fende Datenschutzerklärung

Ver­öf­fent­licht am 17.06.2025 um 12:15 Uhr

All­ge­mei­nes

Wir nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Ihre Pri­vat­sphäre ist für uns ein wich­ti­ges Anliegen.

Nach­fol­gende Bestim­mun­gen dienen Ihrer Infor­ma­tion über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten gemäß den Anfor­de­run­gen der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ins­be­son­dere unter Berück­sich­ti­gung der Infor­ma­ti­ons­pflich­ten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Auf­klä­rung über die nach der DSGVO bestehen­den Betrof­fe­nen­rechte gemäß den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.

 

Hin­weise zum Verantwortlichen

Infor­ma­tio­nen über uns sowie unsere Kon­takt­da­ten finden Sie im IMPRESSUM.

Sollten Sie Fragen zu unseren Daten­schutz­hin­wei­sen haben, können Sie sich jeder­zeit an unseren
exter­nen Daten­schutz­be­auf­trag­ten wenden. Die Kon­takt­da­ten finden Sie nach­fol­gend:
KaMUX GmbH & Co. KG
Her­zog­straße 26
66953 Pir­ma­sens
Website: https://kamux.eu
E‑Mail: datenschutz@eitie.de

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Ein­klang mit den jeweils anwend­ba­ren gesetz­li­chen Daten­schutz­an­for­de­run­gen zu den je Gruppe von Betrof­fe­nen nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Zwecken:

Daten­schutz­er­klä­rung für die Website

Infor­ma­tio­nen von Kunden, Inter­es­sen­ten und sons­ti­gen Betroffenen

Infor­ma­tio­nen von Bewerbern

Infor­ma­tio­nen von Mitarbeitern

Daten­schutz­er­klä­rung Social Media-Präsenzen

Wer bekommt meine Daten?

Ihre Daten werden grund­sätz­lich nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Sollte eine Wei­ter­gabe Ihrer Daten (z.B. die IP-Adresse) für die Erfül­lung bestimm­ter Zwecke erfor­der­lich sein klären wir Sie nach­fol­gend für den jewei­li­gen Ein­zel­fall über Vor­ge­hen und Rechts­grund­lage auf.
Ein­zelne der vor­ge­nann­ten Pro­zesse oder Ser­vice­leis­tun­gen werden durch sorg­fäl­tig aus­ge­wählte und beauf­tragte Dienst­leis­ter aus­ge­führt. Wir über­mit­teln oder erhal­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten dieser Dienst­leis­ter einzig auf Grund­lage eines Ver­ar­bei­tungs­ver­trags. Liegt der Sitz eines Dienst­leis­ters außer­halb der Euro­päi­schen Union oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, findet eine Dritt­land-Über­mitt­lung statt. Mit diesen Dienst­leis­tern werden den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spre­chende Daten­schutz­ver­ein­ba­run­gen zur Her­stel­lung eines ange­mes­se­nen Daten­schutz­ni­veaus ver­trag­lich fest­ge­legt und ent­spre­chende Garan­tien vereinbart.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienst­leis­ter ein­set­zen, die im Rahmen einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung in unserem Auftrag per­so­nen­be­zo­gene Daten gem. Art. 28 DSGVO ver­ar­bei­ten, können die­sel­ben Emp­fän­ger Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sein. Nähere Infor­ma­tio­nen zum Einsatz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern sowie von Web­diens­ten erhal­ten Sie in der Beschrei­bung der ein­zel­nen Verarbeitungsvorgänge. 

 

Wie werden meine Daten im Ein­zel­nen verarbeitet?

Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie über die ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge, den Umfang und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung, die Rechts­grund­lage, die Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Daten und die jewei­lige Spei­cher­dauer. Diese finden Sie in den jewei­li­gen ver­link­ten Daten­schutz­er­klä­run­gen. Eine auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dung im Ein­zel­fall, ein­schließ­lich Pro­fil­ing findet nicht statt.

 

 

Ihre Rechte

Unter den Vor­aus­set­zun­gen der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) haben Sie als betrof­fene Person fol­gende Rechte:

  • Aus­kunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespei­cher­ten Daten in Form von aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu den Ein­zel­hei­ten der Ver­ar­bei­tung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berich­ti­gung gem. Art. 16 DSGVO von unrich­ti­gen oder unvoll­stän­di­gen Daten, die bei uns gespei­chert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespei­cher­ten Daten, soweit die Ver­ar­bei­tung nicht zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Rich­tig­keit der Daten bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen und Sie deren Löschung ableh­nen, weil Sie diese zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Daten­über­trag­bar­keit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns per­so­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen einer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grund­lage eines Ver­tra­ges gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO bereit­ge­stellt haben und diese durch uns mit­hilfe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren ver­ar­bei­tet wurden. Sie erhal­ten Ihre Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format bzw. wir über­mit­teln die Daten direkt an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen, soweit dies tech­nisch machbar ist.
  • Wider­spruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, soweit diese auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung richtet. Das Recht auf Wider­spruch besteht nicht, wenn über­wie­gende, zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­ge­wie­sen werden oder die Ver­ar­bei­tung zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfolgt. Soweit das Recht auf Wider­spruch bei ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Wider­ruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteil­ten Ein­wil­li­gung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Auf­sichts­be­hörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­stößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Auf­sichts­be­hörde Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes, Ihres Arbeits­plat­zes oder unseres Unter­neh­mens­sit­zes wenden.

 

Ände­run­gen der Datenschutzerklärung

Wir über­ar­bei­ten diese Daten­schutz­er­klä­rung bei Ände­run­gen an dieser Inter­net­seite oder bei sons­ti­gen Anläs­sen, die dies erfor­der­lich machen. Die jeweils aktu­elle Fassung finden Sie stets hier.

 

Neti­quette

Dieser Blog ist offen und wird nicht aktiv mode­riert. Wir schauen uns die Inhalte spo­ra­disch an und sind bemüht, Kom­men­tare die wir als nicht ange­mes­sen emp­fin­den, zu löschen. Wenn Ihnen ein unpas­sen­der Inhalt auf­fällt, freuen wir uns über einen Hinweis.

Wenn Sie einen Kom­men­tar senden, achten Sie bitte darauf, dass er den Rahmen eines höf­li­chen Umgan­ges beher­zigt. Ins­be­son­dere darf dieser:

  • keine Werbung enthalten
  • keine ras­sis­ti­schen, ver­ach­ten­den, respekt­lo­sen Aus­sa­gen über Kul­tu­ren, eth­ni­sche Hin­ter­gründe oder Glauben enthalten
  • keine Spio­na­ge­pro­gramme enthalten

Er sollte sich auch:

  • im inhalt­li­chen Rahmen des kom­men­tier­ten Themas bewegen
  • mög­lichst nicht inhalt­lich mit bereits abge­ge­be­nen Kom­men­ta­ren decken
  • an einer freu­de­be­rei­ten­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur beteiligen

Das Mar­ke­ting-Team der eitie dankt für Ihre Rücksicht.