Datenschutz
Information(en) von Mitarbeitern
Informationen zur Datenverarbeitung
Als Kunde, als Interessent, Mitarbeiter oder sonstiger Betroffener verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten primär zur Begründung und in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses oder aufgrund eines berechtigten Interesses. Ihre Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen, Auskunft zu geben, Direktmarketing-Aktivitäten durchzuführen oder anderen Aktivitäten unseres Geschäftsbetriebes. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
- Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung und den Datenschutz
CIS Computer & Internet Services GmbH
Daimlerstr. 37
76185 Karlsruhe
Geschäftsführer: Markus Fürst, Patrik Scherer
E‑Mail: briefkasten@eitie.de
Website: eitiecloud.de
Telefon: +49 721 4008–100
Datenschutzbeauftragter:
KaMUX GmbH & Co. KG
datenschutz@eitie.de
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Datenschutz gerne jederzeit an uns.
- Für diese Zwecke brauchen wir Ihre Daten
Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung des Arbeitsvertrages. Rechtsgrundlagen sind § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Wir brauchen Ihre Daten, wenn Sie mit uns einen Arbeitsvertrag schließen oder im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen. Wir führen eine Personalakte mit Ihren Zeugnissen, Zertifikaten, Krankmeldungen und allen weiteren Unterlagen zum Beschäftigungsverhältnis.
Ihre Daten brauchen wir manchmal auch schon bevor Sie mit uns einen Arbeitsvertrag schließen, zum Beispiel zur Vereinbarung eines Bewerbungsgespräches, oder auch noch danach, z.B. wenn wir nach Beendigung des Arbeitsvertrages den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit.c) unterliegen.
Wir nutzen Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
Im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses und wenn Sie das möchten, verarbeiten wir Ihre Daten für die betriebliche Altersvorsorge. In diesem Fall geben wir Ihre Daten an unseren Vertragspartner weiter, der Sie über die BAV informiert.
Arbeitsschutz
Aushang von Ersthelfern — auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Arbeitsschutzgesetz (§ 12), in der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ (§§ 4 und 24) und der Arbeitsstättenverordnung (§ 6)
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden von einem Steuerbüro gemacht. Dafür erhält das Steuerbüro Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO). In diesem Zuge Nutzen wir das gehostete Cloud-Portal (OneClick) von Addison um Ihre Lohnabrechnungen abzulegen. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir den Cloud-Anbieter sorgfältig ausgesucht. Ihre Daten werden dort ausschließlich auf Basis eines von uns abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zeiterfassung mit TimeTac
Um unsere gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und unsere Abläufe möglichst einfach und effizient zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir das Zeiterfassungstool “TimeTac”. TimeTac sitzt in der Schweiz. Ihre Daten werden dorthin auf Basis eines Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1, Abs 3 DSGVO übermittelt. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir den Anbieter sorgfältig ausgesucht. Ihre Daten werden dort ausschließlich auf Basis eines von uns abgeschlossenen AuftragsverarbeitungsverträgennachArt. 28 DSGVO verarbeitet.
- Ihre Pflicht, uns Daten mitzuteilen
Wenn Sie uns die für Ihr Arbeitsverhältnis notwendigen Daten nicht mitteilen, können wir Sie nicht beschäftigen. In einigen Fällen müssen wir gegebenenfalls für Sie ungünstige Annahmen treffen, z.B. die Steuerklasse VI, wenn wir keine Informationen von Ihnen erhalten.
- Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten
Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten. Auf Wunsch teilen wir Ihnen näheres hierzu im konkreten Einzelfall gerne mit.
- Ihre Rechte
Folgende Rechte haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
- Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen gerne, Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO in Verbindung mit §34 BDSG.
- Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO in Verbindung mit §35 BDSG.
Wenn wir Ihre Daten aufgrund von gesetzlichen oder anderen Verpflichtungen nicht löschen können, z.B. wenn die Aufbewahrungsfristen noch nicht abgelaufen sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. - Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO.
- Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, sofern die Grundlage der Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO, „Einwilligung“ beruht.
- Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.
- Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.
Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an uns (siehe Punkt 1). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
- Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben
Wir nutzen Ihre Daten innerhalb unsers Unternehmens zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht. Mit Ihrer Einwilligung geben wir Daten an unsere Vertragspartner der betrieblichen Altersvorsorge weiter. In einigen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter weiter. Dritte und Auftragsverarbeiter sind zum Beispiel die IT-Dienstleister für die Fernwartung unserer IT-Systeme und unserer Website. Weitere Dienstleister und Auftragsverarbeiter sind zuvor in Absatz 2 beschrieben.
- Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich
Sollten Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit uns haben, werden Ihre Daten 10 Jahre nach Ihrem Austritt gelöscht. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen werden Ihre Daten vorgehalten, um eine weitere befristete Anstellung auszuschließen.
8. Bis auf die oben genannte Ausnahme (TimeTac, Schweiz) werden Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt.
Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhenden Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling, d.h. die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, findet bei uns ebenfalls nicht statt.