Daten­schutz

Information(en) von Mitarbeitern

Infor­ma­tio­nen zur Datenverarbeitung

Als Kunde, als Inter­es­sent, Mit­ar­bei­ter oder sons­ti­ger Betrof­fe­ner ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten primär zur Begrün­dung und in Erfül­lung eines mit Ihnen geschlos­se­nen Ver­trags­ver­hält­nis­ses oder auf­grund eines berech­tig­ten Inter­es­ses. Ihre Daten werden von uns erhoben, gespei­chert und ggf. wei­ter­ge­ben, soweit es erfor­der­lich ist, um die ver­trag­lich ver­ein­barte Leis­tung zu erbrin­gen, Aus­kunft zu geben, Direkt­mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten durch­zu­füh­ren oder anderen Akti­vi­tä­ten unseres Geschäfts­be­trie­bes. Eine Nicht­be­reit­stel­lung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlos­sen werden kann. Darüber hinaus ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten nur, wenn Sie in die Ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder eine andere gesetz­li­che Erlaub­nis vorliegt.

 

  1. Wir sind ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung und den Datenschutz

CIS Com­pu­ter & Inter­net Ser­vices GmbH
Daim­ler­str. 37
76185 Karls­ruhe

Geschäfts­füh­rer: Markus Fürst, Patrik Scherer

E‑Mail: briefkasten@eitie.de
Website: eitiecloud.de
Telefon: +49 721 4008–100

 

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:

KaMUX GmbH & Co. KG
datenschutz@eitie.de
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Daten­schutz gerne jeder­zeit an uns.

 

  1. Für diese Zwecke brau­chen wir Ihre Daten

Wir nutzen Ihre Daten zur Erfül­lung des Arbeits­ver­tra­ges. Rechts­grund­la­gen sind § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:

Wir brau­chen Ihre Daten, wenn Sie mit uns einen Arbeits­ver­trag schlie­ßen oder im Rahmen gesetz­li­cher Ver­pflich­tun­gen, denen wir unter­lie­gen. Wir führen eine Per­so­nal­akte mit Ihren Zeug­nis­sen, Zer­ti­fi­ka­ten, Krank­mel­dun­gen und allen wei­te­ren Unter­la­gen zum Beschäftigungsverhältnis.

Ihre Daten brau­chen wir manch­mal auch schon bevor Sie mit uns einen Arbeits­ver­trag schlie­ßen, zum Bei­spiel zur Ver­ein­ba­rung eines Bewer­bungs­ge­sprä­ches, oder auch noch danach, z.B. wenn wir nach Been­di­gung des Arbeits­ver­tra­ges den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten (Art. 6 Abs. 1 lit.c) unterliegen.

 

Wir nutzen Ihre Daten mit Ihrer Ein­wil­li­gung, Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:

Im Rahmen eines bestehen­den Arbeits­ver­hält­nis­ses und wenn Sie das möchten, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten für die betrieb­li­che Alters­vor­sorge. In diesem Fall geben wir Ihre Daten an unseren Ver­trags­part­ner weiter, der Sie über die BAV informiert.

 

Arbeits­schutz

Aushang von Erst­hel­fern — auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Arbeits­schutz­ge­setz (§ 12), in der DGUV Vor­schrift 1 „Grund­sätze der Prä­ven­tion“ (§§ 4 und 24) und der Arbeits­stät­ten­ver­ord­nung (§ 6)

 

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Lohn- und Gehalts­ab­rech­nun­gen werden von einem Steu­er­büro gemacht. Dafür erhält das Steu­er­büro Ihre Daten zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten bzw. zur Umset­zung unseres berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO). In diesem Zuge Nutzen wir das gehos­tete Cloud-Portal (One­Click) von Addison um Ihre Lohn­ab­rech­nun­gen abzu­le­gen. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir den Cloud-Anbie­ter sorg­fäl­tig aus­ge­sucht. Ihre Daten werden dort aus­schließ­lich auf Basis eines von uns abge­schlos­se­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­gen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet.

 

Zeit­er­fas­sung mit TimeTac

Um unsere gesetz­li­chen Vor­ga­ben zu erfül­len (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und unsere Abläufe mög­lichst einfach und effi­zi­ent zu gestal­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir das Zeit­er­fas­sungs­tool “TimeTac”. TimeTac sitzt in der Schweiz. Ihre Daten werden dorthin auf Basis eines Ange­mes­sen­heits­be­schluss gem. Art. 45 Abs. 1, Abs 3 DSGVO über­mit­telt. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir den Anbie­ter sorg­fäl­tig aus­ge­sucht. Ihre Daten werden dort aus­schließ­lich auf Basis eines von uns abge­schlos­se­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­gen­nach­Art. 28 DSGVO verarbeitet.

 

  1. Ihre Pflicht, uns Daten mitzuteilen

Wenn Sie uns die für Ihr Arbeits­ver­hält­nis not­wen­di­gen Daten nicht mit­tei­len, können wir Sie nicht beschäf­ti­gen. In einigen Fällen müssen wir gege­be­nen­falls für Sie ungüns­tige Annah­men treffen, z.B. die Steu­er­klasse VI, wenn wir keine Infor­ma­tio­nen von Ihnen erhalten.

 

  1. Aus diesen Quellen bezie­hen wir die Daten

Wir ver­ar­bei­ten die Daten, die wir von Ihnen erhal­ten. Auf Wunsch teilen wir Ihnen näheres hierzu im kon­kre­ten Ein­zel­fall gerne mit.

 

  1. Ihre Rechte

Fol­gende Rechte haben Sie bezüg­lich der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns

  • Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespei­chert haben, sagen wir es Ihnen gerne, Sie haben ein Aus­kunfts­recht nach Art. 15 DSGVO in Ver­bin­dung mit §34 BDSG.
  • Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO in Ver­bin­dung mit §35 BDSG.
    Wenn wir Ihre Daten auf­grund von gesetz­li­chen oder anderen Ver­pflich­tun­gen nicht löschen können, z.B. wenn die Auf­be­wah­rungs­fris­ten noch nicht abge­lau­fen sind, können Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten verlangen.
  • Sie haben das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO.
  • Eine von Ihnen erteilte Ein­wil­li­gung in der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten können Sie jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­ru­fen, sofern die Grund­lage der Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO, „Ein­wil­li­gung“ beruht.
  • Legen Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung auf der Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung bis zum Wider­spruch nicht berührt.
  • Sie haben ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit nach Art 20 DSGVO.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das nor­ma­ler­weise nichts. Kon­tak­tie­ren Sie uns in einem solchen Fall.

Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Daten­schutz, wenden Sie sich gerne an uns (siehe Punkt 1). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Auf­sichts­be­hörde zu beschweren.

 

  1. Emp­fän­ger, an die wir Ihre per­sön­li­chen Daten weitergeben

Wir nutzen Ihre Daten inner­halb unsers Unter­neh­mens zur Erfül­lung unserer ver­trag­li­chen oder gesetz­li­chen Pflicht. Mit Ihrer Ein­wil­li­gung geben wir Daten an unsere Ver­trags­part­ner der betrieb­li­chen Alters­vor­sorge weiter. In einigen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte oder an Auf­trags­ver­ar­bei­ter weiter. Dritte und Auf­trags­ver­ar­bei­ter sind zum Bei­spiel die IT-Dienst­leis­ter für die Fern­war­tung unserer IT-Systeme und unserer Website. Weitere Dienst­leis­ter und Auf­trags­ver­ar­bei­ter sind zuvor in Absatz 2 beschrieben.

 

  1. Wir spei­chern Ihre Daten so kurz wie möglich

Sollten Sie ein unbe­fris­te­tes Arbeits­ver­hält­nis mit uns haben, werden Ihre Daten 10 Jahre nach Ihrem Aus­tritt gelöscht. Bei befris­te­ten Arbeits­ver­hält­nis­sen werden Ihre Daten vor­ge­hal­ten, um eine weitere befris­tete Anstel­lung auszuschließen.

8. Bis auf die oben genannte Aus­nahme (TimeTac, Schweiz) werden Ihre Daten nicht in Länder außer­halb der EU oder an inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tio­nen übermittelt.

Eine auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dung beru­hen­den Ver­ar­bei­tung findet bei uns nicht statt. Ein Pro­fil­ing, d.h. die auto­ma­ti­sierte Ver­ar­bei­tung mit dem Ziel, bestimmte per­sön­li­che Aspekte zu bewer­ten, findet bei uns eben­falls nicht statt.