Digi­ta­ler Tresor: Was genau ver­birgt sich dahinter?

Digi­ta­ler Tresor: Was genau ver­birgt sich dahinter?

Digi­tale Tresore bieten eine effek­tive Lösung, um sicher­zu­stel­len, dass deine sen­si­blen Infor­ma­tio­nen geschützt bleiben und gleich­zei­tig leicht zugäng­lich sind.

Ein digi­ta­ler Tresor ermög­licht es dir, wich­tige Doku­mente wie Ver­träge und Aus­weis­ko­pien sicher zu spei­chern. Diese werden in einer ver­schlüs­sel­ten Umge­bung abge­legt, die sie vor unbe­fug­tem Zugriff schützt. Mit der rich­ti­gen Authen­ti­fi­zie­rung kannst du jeder­zeit und von jedem Gerät aus auf deine Doku­mente zugreifen.

Maxi­male Sicher­heit🔒: Fort­schritt­li­che Ver­schlüs­se­lungs­tech­ni­ken schüt­zen deine Daten vor Hackern und Cyberangriffen.

Kom­pa­ti­bi­li­tät📲: Nutze deinen digi­ta­len Tresor auf ver­schie­de­nen Geräten, von Smart­phones über Tablets bis hin zu Laptops.

Zen­trale Orga­ni­sa­tion📁 : Alle wich­ti­gen Doku­mente sind an einem ein­zi­gen, siche­ren Ort gespeichert.

Effi­zi­enz­stei­ge­rung 🕐: Redu­ziert die Zeit, die für das Suchen und Ver­wal­ten von Infor­ma­tio­nen benö­tigt wird.

 

Nutze einen digi­ta­len Tresor, um deine Daten sicher und bequem zu ver­wal­ten und schütze dich so vor den Risiken der digi­ta­len Welt!

6 Fehler, die deine IT-Sicher­heit gefährden

6 Fehler, die deine IT-Sicher­heit gefährden

In der digi­ta­len Welt sind Sicher­heits­lü­cken schnell aus­ge­nutzt. Ver­meide diese 6 häu­fi­gen Fehler, um deine Daten zu schüt­zen:

Schwa­che Pass­wör­ter nutzen 🔑
Einfach zu erraten? Das öffnet Hackern Tür und Tor. Setze auf lange, kom­plexe Pass­wör­ter und nutze, wenn möglich, einen Passwort-Manager!

Kein 2‑Fak­­tor-Authen­­ti­­fi­­zie­rung (2FA) aktiviert 🔐
Ein zusätz­li­ches Sicher­heits­le­vel schützt deine Accounts, selbst wenn dein Pass­wort in falsche Hände gerät.

Ver­al­tete Soft­ware nicht updaten ⚠️
Updates sind oft nicht nur neue Funk­tio­nen, sondern auch wich­tige Sicher­heits­lü­cken, die geschlos­sen werden.

Öffent­li­che WLAN-Net­z­­werke nutzen 🌐
Nutze immer ein VPN, wenn du dich in unsi­che­ren Netz­wer­ken bewegst, um deine Daten zu verschlüsseln!

E‑Mail-Anhänge ohne Nach­den­ken öffnen 📧
Phis­hing-Angriffe über E‑Mails sind weit ver­brei­tet. Achte auf ver­däch­tige Absen­der und öffne Anhänge nur aus ver­trau­ens­wür­di­gen Quellen.

Daten nicht regel­mä­ßig sichern 💾
Ein Backup ist dein Lebens­ret­ter bei Daten­ver­lust. Stelle sicher, dass du regel­mä­ßig Siche­rungs­ko­pien machst!

🔒 Schütze dich und deine Daten – es lohnt sich! 🔒

Inno­va­tive IT-Lösun­gen für die Pflege

Inno­va­tive IT-Lösun­­gen für die Pflege

Weih­nach­ten ist vorbei und wir möchten euch einen kleinen Ein­blick geben, wie inno­va­tive IT-Lösun­­gen den Alltag in Senio­ren­ein­rich­tun­gen ver­bes­sern können. Ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel dafür ist die lang­jäh­rige Zusam­men­ar­beit mit der Dia­ko­nie im Land­kreis Karls­ruhe gGmbH.

Seit über 20 Jahren beglei­ten wir die Dia­ko­nie auf ihrem Weg der digi­ta­len Trans­for­ma­tion und haben eine maß­ge­schnei­derte IT-Lösung ent­wi­ckelt, die in unsere bewährte eitie­Cloud inte­griert wurde. Diese Lösung unter­stützt die tech­ni­schen Abläufe in 13 sta­tio­nä­ren Senio­ren­hei­men, einem ambu­lan­ten Dienst und der Zen­tral­ver­wal­tung der Diakonie.

Durch die Nutzung unserer eitie­Cloud betreibt die Dia­ko­nie unter anderem ihre Domain­con­trol­ler, Anwen­dungs­ser­ver, Datei­ab­lage und das Device-Mana­ge­­ment. Auch regel­mä­ßige Backups und die Siche­rung sämt­li­cher Daten laufen in der eitie­Cloud, sodass der Betrieb jeder­zeit abge­si­chert ist. Zudem pro­fi­tie­ren die Ein­rich­tun­gen von ver­schie­de­nen Micro­­soft-Diens­­ten wie Azure und Micro­soft 365, die aus Rechen­zen­tren in Dublin und Ams­ter­dam bereit­ge­stellt werden.

Die IT-Infra­­struk­­tur umfasst zahl­rei­che Web­platt­for­men, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nisse der Senio­ren­heime aus­ge­rich­tet sind, z. B. für Küchen­ma­nage­ment und Pfle­ge­do­ku­men­ta­tion. Diese Systeme erleich­tern den Mit­ar­bei­tern ihre Arbeit und ermög­li­chen eine effi­zi­ente Betreu­ung der Bewohner.

Dank unserer umfas­sen­den IT-Ser­­vices können sich die Ein­rich­tun­gen der Dia­ko­nie ganz auf ihre wesent­li­chen Auf­ga­ben kon­zen­trie­ren – die Betreu­ung und Pflege der älteren Men­schen. Wir sorgen dafür, dass die Technik stets rei­bungs­los funk­tio­niert und bieten rund um die Uhr Support.

Mit der Wahl einer Hybrid­lö­sung und der Nutzung von Cloud-Tech­­no­­lo­­gien zeigt die Dia­ko­nie, wie Fle­xi­bi­li­tät und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen die Lebens­qua­li­tät der Bewoh­ner stei­gern und gleich­zei­tig den Betrieb in den Ein­rich­tun­gen effi­zi­en­ter gestal­ten können.

Wir sind stolz auf die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit und freuen uns auf viele weitere Jahre in der eitie­Cloud mit der Dia­ko­nie im Land­kreis Karls­ruhe gGmbH!

Mehr über die Dia­ko­nie im Land­kreis Karls­ruhe gGmbH findet ihr auf ihrer Website.

Frohe Weih­nach­ten & einen schönen Start ins neue Jahr

Frohe Weih­nach­ten & einen schönen Start ins neue Jahr

Frohe Weih­nach­ten und einen guten Start ins neue Jahr! 🎄✨

Die besinn­li­che Zeit des Jahres ist da – ein Moment, um inne­zu­hal­ten, zurück­zu­bli­cken und nach vorne zu schauen. Wir möchten uns bei all unseren Part­nern und Kunden für die tolle Zusam­men­ar­beit bedanken! 💫

Wir wün­schen euch allen erhol­same Fei­er­tage, viel Glück und Gesund­heit und einen fan­tas­ti­schen Start ins Jahr 2025! 🌟

Fort­bil­dungs- und Koope­ra­ti­ons­reise nach Dubai

For­t­­bil­­dungs- und Koope­ra­ti­ons­reise nach Dubai

Unser Technik-Team von eitie­Cloud ist gerade von einer inten­si­ven For­t­­bil­­dungs- und Koope­ra­ti­ons­reise aus Dubai zurück­ge­kehrt – mit jeder Menge neuer Erkennt­nisse und einer guten Portion Engagement!

Der Schwer­punkt lag auf der Zusam­men­ar­beit mit der Echo Dat­a­cen­ter GmbH, um uns über die neu­es­ten inter­na­tio­na­len Rechen­zen­trums­li­zen­zen und Lösun­gen im Bereich IT-Sicher­heit zu informieren.

Und ja, wir haben ordent­lich gear­bei­tet – zwi­schen Work­shops und stra­te­gi­schen Mee­tings blieb kaum Zeit, die Füße hoch­zu­le­gen… oder viel­leicht doch? 😏

Natür­lich gab es auch Zeit für ein biss­chen Erho­lung – Wüs­ten­tou­ren, beein­dru­ckende Sehens­wür­dig­kei­ten und der luxu­riöse Pool durften nicht fehlen. Ein biss­chen Ent­span­nung muss nach all der Fort­bil­dung und Koope­ra­tion ja schließ­lich auch sein!

Mit fri­schen Ideen und noch stär­ke­rem Team­geist kehren wir zurück – bereit, die nächs­ten großen Her­aus­for­de­run­gen anzugehen! 💪

Weih­nachts­um­trunk 2024

Weih­nachts­um­trunk 2024

Weih­nacht­li­cher Zauber mit dem besten Team! ✨🎄

Letzte Woche haben wir unseren tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­um­trunk gefei­ert – ein wun­der­ba­rer Anlass, das Jahr gemein­sam Revue pas­sie­ren zu lassen und in fest­li­cher Atmo­sphäre zusammenzukommen.

Ein ganz beson­de­rer Moment war, als unser geschätz­ter Geschäfts­füh­rer Patrik Scherer uns mit einem lie­be­voll vor­ge­tra­ge­nen Weih­nachts­ge­dicht über­rascht hat. Seine Worte haben uns nicht nur zum Schmun­zeln gebracht, sondern auch daran erin­nert, wie wichtig Zusam­men­halt und Wert­schät­zung sind – gerade in dieser beson­de­ren Zeit des Jahres.

Wir danken unserem groß­ar­ti­gen Team für ein erfolg­rei­ches Jahr voller Zusam­men­ar­beit und freuen uns schon auf alles, was 2025 für uns bereithält. 🌟

Frohe Weih­nach­ten und eine besinn­li­che Zeit mit euren Liebsten! 🎁

Anti-Viren-Soft­ware: Warum diese in der vir­tu­el­len Welt unent­behr­lich sind

Anti-Viren-Sof­t­­ware: Warum diese in der vir­tu­el­len Welt unent­behr­lich sind

Gefah­ren wie Viren, Tro­ja­ner und Phis­hing-Angriffe sind in der digi­ta­len Welt all­ge­gen­wär­tig. Eine gute Anti-Viren-Sof­t­­ware ist daher essen­zi­ell, um deine Geräte und Daten zu schüt­zen. Deine Vor­teile im Überblick:

🔒Schutz vor Malware:
Anti-Viren-Pro­­gramme erken­nen und ent­fer­nen Schad­soft­ware wie Viren, Tro­ja­ner oder Ran­som­ware. Sie prüfen kon­ti­nu­ier­lich, ob Dateien oder Pro­gramme ver­däch­tige Akti­vi­tä­ten aus­füh­ren, und ver­hin­dern so eine Infek­tion eures Systems.

📩Phis­hing-Abwehr:
Phis­hing-Angriffe zielen darauf ab, sen­si­ble Daten wie Pass­wör­ter oder Bank­in­for­ma­tio­nen zu stehlen. Eine gute Anti-Viren-Sof­t­­ware erkennt gefälschte E‑Mails und blo­ckiert betrü­ge­ri­sche Web­sites, bevor ihr in die Falle tappt.

📂Sichere Down­loads:
Beim Her­un­ter­la­den von Dateien kann es leicht pas­sie­ren, dass schäd­li­che Soft­ware mit­kommt. Anti-Viren-Pro­­gramme scannen Down­loads in Echt­zeit und warnen vor poten­zi­el­len Gefah­ren, bevor ein Schaden entsteht.

🌐Web-Sicher­heit:
Gefähr­li­che Links und unsi­chere Web­sites werden erkannt und blo­ckiert, noch bevor du sie öffnen kannst. So surfst du sicher im Netz, ohne Angst vor ver­steck­ten Bedro­hun­gen haben zu müssen.

Eine Anti-Viren-Sof­t­­ware ist eure erste Ver­tei­di­gungs­li­nie gegen Cyber­an­griffe. Achtet darauf, eine Lösung mit umfas­sen­den Funk­tio­nen und regel­mä­ßi­gen Updates zu wählen – deine Daten und Geräte sind es wert!

Exch­ange-E-Mail-Konto in Outlook einrichten

Exch­ange-E-Mail-Konto in Outlook einrichten

Anlei­tung: Hin­zu­fü­gen eines Exch­ange-E-Mail-Kontos in Micro­soft Outlook

Bei Micro­soft Outlook gibt es ver­schie­dene Mög­lich­kei­ten ein Konto ein­zu­bin­den. In dieser Anlei­tung geht es darum, wie man am Smart­phone ein bereits bestehen­des Exch­ange-E-Mail-Konto in Outlook hin­zu­fü­gen kann.

Hier finden Sie die Anlei­tung zum Hin­zu­fü­gen eines Micro­soft 365-E-Mail-Kontos in Micro­soft Outlook.

Schritt 1: Öffnen der Outlook-App

Starten Sie die Outlook-App auf Ihrem Gerät. Bei Android sehen Sie den Text „Will­kom­men bei Outlook“. Tippen Sie auf die Schalt­flä­che „Konto hinzufügen“.

Schritt 2: Konto hinzufügen

Sie gelan­gen zu einem Bild­schirm, auf dem Sie eine E‑Mail-Adresse ein­ge­ben können. Geben Sie Ihre E‑Mail-Adresse ein. Tippen Sie auf die Schalt­flä­che „Weiter“ (Android) oder „Konto hin­zu­fü­gen“ (IOS), um fortzufahren.

Android

IOS

Schritt 3: Auswahl des Kontotyps

Auf dem nächs­ten Bild­schirm sehen Sie ver­schie­dene Kon­to­ty­pen, die Sie aus­wäh­len können. Wählen Sie „Exch­ange“, um mit der Ein­rich­tung fortzufahren.

Android

IOS

Schritt 4: Ver­bin­dung mit Exch­ange herstellen

Sie werden auf­ge­for­dert, die Exch­ange-Daten ein­zu­ge­ben. Akti­vie­ren Sie bei Bedarf „Erwei­terte Ein­stel­lun­gen“, um mehr als nur die E‑Mail-Adresse und das Pass­wort ein­ge­ben zu können:

- E‑Mail-Adresse: Diese sollte bereits vor­aus­ge­füllt sein
- Kenn­wort: Geben Sie das Pass­wort für Ihr Konto ein
- Beschrei­bung: Geben Sie eine Beschrei­bung ein (z. B. „Arbeit“ oder „Exch­ange-Konto“)
- Server: Geben Sie die Ser­ver­adresse Ihres Exch­ange-Diens­­tes ein (z. B. server.adresse.de)
- Domäne: Tragen Sie die Domäne Ihrer Orga­ni­sa­tion ein (falls erfor­der­lich)
- Benut­zer­name: Geben Sie Ihren Benut­zer­na­men ein

Tippen Sie bei Android auf das Häkchen-Symbol (oben rechts) und bei IOS auf „Anmel­den“, um die Ein­ga­ben zu bestätigen.

Android

IOS

Schritt 5: Möchten Sie ein wei­te­res Konto hinzufügen?

Nach Abschluss der Ein­rich­tung fragt Outlook, ob Sie ein wei­te­res Konto hin­zu­fü­gen möchten. Wählen Sie „Hin­zu­fü­gen“, wenn Sie ein wei­te­res E‑Mail-Konto kon­fi­gu­rie­ren wollen, alter­na­tiv gehen Sie auf „Viel­leicht später“, wenn Sie die Ein­rich­tung damit abge­schlos­sen haben.
Bei IOS kommen Sie auto­ma­tisch in Ihrer neu-ein­­ge­rich­­te­­tes Post­fach, ohne dies bestä­ti­gen zu müssen.

Micro­soft 365 E‑Mail Konto in Outlook einrichten

Micro­soft 365 E‑Mail Konto in Outlook einrichten

Anlei­tung: Hin­zu­fü­gen eines Micro­soft 365-E-Mail-Kontos in Micro­soft Outlook

Bei Micro­soft Outlook gibt es ver­schie­dene Mög­lich­kei­ten ein Konto ein­zu­bin­den. In dieser Anlei­tung geht es darum, wie man am Smart­phone ein bereits bestehen­des Micro­soft 365-E-Mail-Konto in Outlook hin­zu­fü­gen kann.

Hier finden Sie die Anlei­tung zum Hin­zu­fü­gen eines Exch­ange-E-Mail-Kontos in Micro­soft Outlook.

Schritt 1: Öffnen der Outlook-App

Starten Sie die Outlook-App auf Ihrem Gerät. Bei Android sehen Sie den Text „Will­kom­men bei Outlook“. Tippen Sie auf die Schalt­flä­che „Konto hinzufügen“.

Schritt 2: Konto hinzufügen

Sie gelan­gen zu einem Bild­schirm, auf dem Sie eine E‑Mail-Adresse ein­ge­ben können. Geben Sie Ihre E‑Mail-Adresse ein. Tippen Sie auf die Schalt­flä­che „Weiter“ (Android) oder „Konto hin­zu­fü­gen“ (IOS), um fortzufahren.

Android

IOS

Schritt 3: Auswahl des Kontotyps

Nor­ma­ler­weise erkennt die Outlook-App von selbst, wenn es sich um ein Micro­soft 365 Konto handelt. Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie bitte in der Auswahl „Micro­soft 365“ aus, um mit der Ein­rich­tung fortzufahren.

Android

IOS

Schritt 4: E‑Mail eingeben

Geben Sie nun Ihre E‑Mail-Adresse in dem vor­ge­ge­be­nen Feld an und klicken Sie dann auf „Weiter“. Sollte die App auto­ma­tisch das Micro­soft 365 Konto erkannt haben, können Sie diesen Schritt überspringen.

Android

IOS

Schritt 5: Kenn­wort eingeben

Geben Sie nun in das vor­ge­ge­bene Feld Ihr Kenn­wort von Ihrem Micro­soft 365 Konto ein und klicken Sie dann auf „Anmel­den“

Android

IOS

Weih­nachts­feier der eitie­Cloud 2024 🎄

Weih­nachts­feier der eitie­Cloud 2024 🎄

Am ver­gan­ge­nen Freitag haben wir das Jahr bei unserer jähr­li­chen Weih­nachts­feier gebüh­rend gefeiert!

Gemein­sam mit unserem groß­ar­ti­gen Team und unseren tollen Kol­le­gen ver­brach­ten wir einen unver­gess­li­chen Abend im Restau­rant Son­nen­bad in Karls­ruhe. Bei fest­li­chem Essen, guten Gesprä­chen und jeder Menge Lachen stimm­ten wir uns auf die besinn­li­che Zeit ein. ✨

Ein rie­si­ges Dan­ke­schön an alle, die diesen Abend so beson­ders gemacht haben! Wir freuen uns schon auf ein wei­te­res Jahr voller span­nen­der Pro­jekte und Zusam­men­ar­beit. Auf eine erfolg­rei­che Zukunft – und natür­lich auf viele weitere Feiern! 🥂